Datenschutz

Der Schutz Ihrer Dat­en ist uns wichtig. Diese Daten­schutzerk­lärung beschreibt, wie Ihre per­sön­lichen Dat­en auf der Web­seite www.christuskirche.plus (hier­nach die «Web­seite») ver­ar­beit­et wer­den.

Zweck der Webseite

Die Web­seite ist Teil des Infor­ma­tion­sange­bots der Evan­ge­lisch-reformierten Kirchge­meinde Allschwil-Schö­nen­buch (hier­nach «Kirchge­meinde»). Sie richtet sich an die Mit­glieder der Kirchge­meinde sowie die bre­it­ere inter­essierte Öffentlichkeit.

Verantwortliche Stelle

Ver­ant­wortliche Stelle für die Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist das Sekre­tari­at der Kirchge­meinde, Basler­strasse 226, 4123 Allschwil, vertreten durch den Ver­wal­ter Markus Jäg­gi.

Datenverarbeitung

Server­logs: Die Erfas­sung und Spe­icherung nicht namentlich zuge­ord­neter Rand­dat­en der Inter­net­nutzung, unter anderem der IP-Adresse Ihres Geräts, zu Zweck­en des Web­seit­en­be­triebs. Diese Spe­icherung erfol­gt auf Servern in der Schweiz und wird täglich gelöscht.

Die Kirchge­meinde nimmt den Schutz Ihrer per­sön­lichen Dat­en ernst. Sie ver­wen­det die von Ihnen hin­ter­lasse­nen per­sön­lichen Dat­en zur Erfül­lung ihres kirch­lichen Auf­trags; jegliche kom­merzielle Ver­wen­dung durch die Kirchge­meinde ist aus­geschlossen. Ihre Dat­en, zu denen namentlich die IP-Adresse des von Ihnen ver­wen­de­ten Geräts (Com­put­er, Tablet, Smart­phone) gehört, wer­den nur sparsam ver­ar­beit­et, und zwar in fol­gen­der Weise:

Analy­sesoft­ware: Um unsere Web­seite sta­tis­tisch auswerten zu kön­nen, ver­wen­den wir das Pro­gramm AWStats. Das Pro­gramm ist eine freie Web­analyse-Soft­ware. Sie wird zur Auswer­tung von Log­dateien ver­wen­det, die Web­serv­er auf Basis von Besucher­an­fra­gen erstellen. Das Pro­gramm set­zt für die Auswer­tung keine Cook­ie-Dateien ein. Die sta­tis­tis­che Analyse erfol­gt über die Log­files, die auch IP-Adressen enthal­ten. Diese Dat­en sind in der Regel nicht bes­timmten Per­so­n­en zuor­den­bar. Eine Zusam­men­führung dieser Dat­en mit anderen Daten­quellen wird nicht vorgenom­men. Im Gegen­satz zu anderen Sta­tis­tikpro­gram­men wer­den bei AWStats keine Dat­en an einen frem­den Serv­er über­mit­telt. Das Pro­gramm ist auf dem eige­nen Serv­er instal­liert. So wird beispiel­sweise auch eine Über­tra­gung von Dat­en ins Aus­land ver­mieden, da unsere Serv­er sich in der Schweiz (CH) befind­en. 

For­mu­la­re: Wenn Sie For­mu­la­re auf unser­er Web­seite aus­füllen, wer­den die von Ihnen angegebe­nen Dat­en intern ver­ar­beit­et.

Newslet­ter: Mit Newslet­tern informieren wir Sie in unregelmäs­si­gen Abstän­den über spezielle Anlässe in der Kirchge­meinde. Unser Newslet­ter­di­enst wird durch die Fir­ma Clev­er­Reach bere­it­gestellt. Mit der Anmel­dung zum Newslet­ter spe­ichert diese Ihre Mail-Adresse, Newslet­ter-Auswahl, IP-Adresse und das Datum der Anmel­dung. Diese Dat­en wer­den nur für den Ver­sand der Newslet­ter ver­wen­det und wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben. Sie kön­nen sich jed­erzeit über einen Link im Newslet­ter oder durch eine Mit­teilung an uns (sekretariat@refallschwil.ch / 061 481 30 11) von der Ver­san­dliste stre­ichen lassen.

Google reCAPTCHA: Für das Login zu geschützten Inhal­ten und für die Newslet­ter­an­mel­dung benutzen wir “Google reCAPTCHA” (im Fol­gen­den “reCAPTCHA”) auf unser­er Web­seite. Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Dateneingabe beim Login durch einen Men­schen oder durch ein automa­tisiertes Pro­gramm erfol­gt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Ver­hal­ten der Web­seit­ebe­suchen­den anhand ver­schieden­er Merk­male. Diese Analyse begin­nt automa­tisch, sobald die Web­site betreten wird. Die bei der Analyse erfassten Dat­en wer­den an Google weit­ergeleit­et. 

Einwilligung und Widerruf

Durch die Nutzung unser­er Web­site erk­lären Sie sich mit der Erhe­bung, Ver­ar­beitung und Nutzung von Dat­en gemäss dieser Beschrei­bung ein­ver­standen. Sind Sie damit nicht ein­ver­standen, oder wollen Sie Ihre Ein­willi­gung für die Zukun­ft wider­rufen, sind Sie gebeten, die Web­seite zu ver­lassen und falls gewün­scht, mit­tels anderen Kanälen, etwa über die Tele­fon­num­mer 061 481 30 11, mit uns in Kon­takt zu treten.

Auskunftsrecht, Berichtigung und Löschung

Als Benutzerin oder Benutzer kommt Ihnen ein Auskun­ft­srecht zu hin­sichtlich der per­sön­lichen Dat­en, die wir von Ihnen ver­ar­beit­en. Die vor­liegende Daten­schutzerk­lärung bezweckt eine umfassende Auskun­ft bezüglich der über die Web­seite ver­ar­beit­eten Dat­en. Soll­ten Sie den­noch Fra­gen haben, kön­nen Sie sich an das Sekre­tari­at der Kirchge­meinde, Basler­strasse 226, 4123 Allschwil wen­den. Soll­ten per­sön­liche Dat­en, die Sie betr­e­f­fen, unrichtig sein oder nicht mehr gebraucht wer­den, ste­ht Ihnen unter gewis­sen Umstän­den ein Recht auf Berich­ti­gung, resp. Löschung zu.

Anpassungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung gele­gentlich anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen in der Daten­ver­ar­beitung abzu­bilden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutzerk­lärung.

Rechtsgrundlagen

Für diese Daten­schutzerk­lärung gel­ten, in der jew­eils anwend­baren Fas­sung, das Gesetz
über die Infor­ma­tion und den Daten­schutz (IDG) des Kan­tons Basel-Land­schaft und die dazuge­hörige Verord­nung.

Aufsichtsstelle

Auf­sichtsstelle ist die Daten­schutzbeauf­tragte oder der Daten­schutzbeauf­tragte des Kan­tons Basel-Land­schaft (Auf­sichtsstelle Daten­schutz, Post­fach, 4410 Liestal). Das Ver­fahren richtet sich nach dem Gesetz über die Infor­ma­tion und den Daten­schutz (IDG) des Kan­tons Basel-Land­schaft und die dazuge­hörige Verord­nung.